Revue vom Nimmerwiedersehen
Verlustanzeige
Sie sprechen, sie spielen, sie singen – voller Rücksicht auf Verluste.
Ein findiger Abend voller literarisch-musikalischer Trouvaillen.
Zwei Schauspielerinnen, ein Sänger und ein Pianist bekennen sich dazu, auf der Verliererseite zu stehen. Schlüssel, Portemonnaie, Zahn, Hirn, Herz, Glanz, Glaube, Geduld – so vieles kann einem im Laufe eines Lebens verloren gehen, bis man selbst zuletzt der Welt verloren geht. Grund genug einmal gründlich Inventur über all das Verschwundene, Vergangene und Vergessene zu halten.
Unterstützung erhoffen sich die vier Akteur*innen dabei von einer Namensliste von Autor*innen und Komponist*innen, die ein wahres musikalisch-literarisches Fundbüro füllt. Lieder, Songs, Chansons, Szenen, Prosatexte und Lyrik werden bunt gemischt: Charles Aznavour und Alban Berg finden zusammen, Leonard Bernstein stösst auf Lucia Berlin, Peter Bichsel entdeckt Dota Kehr, und Wisława Szymborska nimmt den Faden von Anne Sylvestre auf, um ihn Hugo Wiener zu reichen.
Wer die Vorstellung besucht, der findet: Ungeahntes, Altvertrautes, längst Vergessenes und Glück im Unglück.
mit Nicole Knuth, Mona Petri, Niklaus Kost
am Klavier: Hans Adolfsen
Konzept: das Ensemble
Musikalische Arrangements: Hans Adolfsen und Daniel Fueter
Szenische Einrichtung: Daniel Fueter
Eine Koproduktion Theater Ariane und Theater Ticino
Mo, 15. Sep, 20:00
Fr, 03. Okt, 20:00
Sa, 04. Okt, 18:00
So, 05. Okt, 17:00
Vorverkauf/Infos Theater Ariane

applaus! - Ihr Vorteil
50% auf alle Vorstellungen (ausgenommen Premièren)
applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)
CHF 10.– (Abendkasse)
Vorverkauf mit der applaus!-Karte
Vorverkauf/Infos Theater Ariane | Theaterverein Winterthur | applaus!
Telefonischer Vorverkauf : 079 240 76 68
Hinweis auf applaus!-Karte nicht vergessen.
Theater Ariane
Im November 2010 als Genossenschaft Theater Ariane gegründet, nützt die Truppe – zusätzlich zur Tourneeaktivität in der ganzen Schweiz – ihren eigenen Proberaum am Lindspitz (Schaffhauserstrasse 44) als Zimmer-Theater Ariane. Zu sehen gibt es dort eigens dafür erarbeitete neue Stücke, sowie bestehende Stücke aus dem Repertoire, szenische Lesungen und musikalische Darbietungen. Neben dem Stammensemble treten im Zimmer-Theater Ariane auch immer wieder dem Theater Ariane nahestehende Künstlerinnen und Künstler auf.
Für Produktionen, die mehr Platz brauchen, mietet sich das Theater Ariane in anderen Häusern ein.