Ein Odyssee-Projekt frei nach Homer

Heimkehr

Es irrt der Mensch, solang’ er strebt – die berühmteste und abwegigste Heimreise der Menschheitsgeschichte erzählt von drei Schauspielenden im leeren Raum.

 

Ein kräftiger Wind bläht die Segel, Ruder tauchen ins Wasser, Gischt schäumt um den Bug und so nah wie fern sehnt und sucht ein süsser Gesang, singt von Heimat, Hof und Herd.

Auf zehn Jahre Krieg folgen zehn Jahre Irrfahrt. Der listenreichste aller trojanischen Helden wird zum grossen Dulder. Obwohl die Schlachten geschlagen, unzählige Abenteuer durchlebt, alle Ab- und Umwege gegangen und endlose Hindernisse überwunden worden sind: Odysseus’ Schiff pflügt das weite Meer, ohne eine bleibende Spur zu hinterlassen.

In seiner Heimatstadt Ithaka die zurückgebliebene Gattin Penelope. Wartet sie? Und wenn ja, auf was? Auf wen? Wozu?

 

Homers Epos erzählt von Suchenden und Wartenden, von Menschen des Aufschubs, die sich selbst, der Heimat und der Welt abhandenkommen. Und, es erzählt von der Hoffnung auf ein Ankommen; von der Hoffnung auf den Rauch, der vom Dach des vertrauten Heims aufsteigt.

 

Spiel: Mona Petri, Doris Schefer & Antonio da Silva

 

Regie: Jordi Vilardaga

Dramaturgie: Mara Gyr

Sa, 01. Nov, 18:00
So, 02. Nov, 17:00
Mo, 03. Nov, 20:00
Fr, 07. Nov, 20:00
Sa, 08. Nov, 18:00
So, 09. Nov, 17:00
Mo, 10. Nov, 20:00
Zimmer-Theater Ariane
Zimmer-Theater Ariane

Vorverkauf/Infos Theater Ariane

applaus! - Ihr Vorteil

50% auf alle Vorstellungen (ausgenommen Premièren)

applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)

CHF 10.– (Abendkasse)

Vorverkauf mit der applaus!-Karte

Vorverkauf/Infos Theater Ariane | Theaterverein Winterthur | applaus!

Telefonischer Vorverkauf : 079 240 76 68

oder per Mail:

Hinweis auf applaus!-Karte nicht vergessen.

Theater Ariane

Im November 2010 als Genossenschaft Theater Ariane gegründet, nützt die Truppe – zusätzlich zur Tourneeaktivität in der ganzen Schweiz – ihren eigenen Proberaum am Lindspitz (Schaffhauserstrasse 44) als Zimmer-Theater Ariane. Zu sehen gibt es dort eigens dafür erarbeitete neue Stücke, sowie bestehende Stücke aus dem Repertoire, szenische Lesungen und musikalische Darbietungen. Neben dem Stammensemble treten im Zimmer-Theater Ariane auch immer wieder dem Theater Ariane nahestehende Künstlerinnen und Künstler auf.

Für Produktionen, die mehr Platz brauchen, mietet sich das Theater Ariane in anderen Häusern ein.

http://www.theaterariane.ch/