Eine türkisch-schweizerische Einwanderungsgeschichte

Und dann fing das Leben an

Mutter, Tochter und Enkeltochter treffen sich zum Nachmittagstee. Das Familien-Fotoalbum liegt auf dem Tisch und und man gerät ins Erzählen. Drei Generationen einer türkischen Einwanderungsfamilie schildern ihre Situation zwischen den beiden Ländern, in denen sie sich zuhause fühlen: der Schweiz und der Türkei. Das gemeinsame Erinnern ist von Widersprüchen, Konflikten und Verklärungen geprägt. Neben Tee und Gebäck kommen nach und nach auch Ängste, Wut und Hoffnungen auf den Tisch. Beim Erzählen schlüpfen die drei Frauen in unterschiedliche Rollen. So werden auf dem Sofa Szenen lebendig, die in Wirklichkeit auf einem Sprungbrett in einem Freibad in Brugg spielten oder in einer überfüllten Istanbuler Bahnhofshalle. Und sie sprechen zum ersten Mal Dinge aus, die sie lange für sich behalten haben …

Das Projekt basiert auf einer biografisch-fotografischen Recherche, die Ayse Yavas und Gaby Fierz in der Schweiz und der Türkei durchgeführt haben.

Mit Eleni Haupt, Beren Tuna, Monika Varga / Text & Regie Ursina Greuel

Eine Koproduktion von Matterhorn Produktionen & sogar theater Zürich

Vorverkauf/Infos Kellertheater

applaus! - Ihr Vorteil

50% auf alle Vorstellungen (ohne Premieren)

applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)

CHF 10.– (Abendkasse) CHF 10.– (Vorverkauf)

Vorverkauf mit der applaus!-Karte

Ticketreservation online.

Karten können über keller.theater gekauft werden (print@home oder eventfrog-App) und zusammen mit der applaus!-Karte am Eingang vorgewiesen werden.

 

Kellertheater Winterthur

Feines Theater in altem Gemäuer – frisch renoviert. Zeitgenössische und modern-klassische Stücke. Eigenproduktionen und Gastspiele.

Und jeden Montag Tango-Abend

www.keller.theater