Nach dem Roman von Francesca Melandri
Über Meereshöhe
Zwei Menschen begegnen sich auf einer Gefängnisinsel. Sie sind gekommen, um ihre im Hochsicherheitstrakt inhaftierten Angehörigen zu besuchen. Ein aufkommender Sturm zwingt sie auf der Insel zu bleiben und so beginnen sie zu sprechen…
Zwei Menschen, die sonst nichts miteinander gemein haben, auf dem Weg zu einem hermetisch abgeriegelten Hochsicherheitsgefängnis. Luisa, die einen kleinen Bauernhof führt und ihre fünf Kinder allein grosszieht, besucht ihren Mann. Da dieser in einem Wutausbruch einen Gefängniswärter umbrachte, wurde er kürzlich hierher verlegt. Paolo, ein vorzeitig pensionierter Philosophielehrer, wird auf dieser nach Salz, Feigen und Blumen duftenden Gefängnisinsel seinen einzigen Sohn treffen. Er kann nach wie vor nicht verstehen, wie sein einziger Sohn zum Terroristen werden konnte.
«Wen haben Sie dort besucht?»
«Meinen Mann. Wen haben Sie denn besucht?»
«Meinen Sohn.»
«Ein Sohn. Das ist schlimm»
Das Wiedersehen mit ihren Angehörigen verläuft für beide enttäuschend und demütigend. Durch einen aufkommenden Sturm werden Luisa und Paolo gezwungen, auf der Insel zu bleiben, und so beginnen sie zu sprechen. Sie reden miteinander, mit dem Aufseher, der sie beherbergt, mit dessen Frau. Sie erzählen, reden, erklären sich, werben um Verständnis; mit suchenden Worten, die weniger offenlegen als in die Tiefen weisen und Welten öffnen.
Regie Jordi Vilardaga
Spiel Mona Petri, Doris Schefer, Antonio da Silva, Stefano Wenk
Gesang/Kontrabass Niklaus Kost
Fassung Mona Petri und Jordi Vilardaga
Vorverkauf/Infos Theater Ariane

applaus! - Ihr Vorteil
50% auf alle Vorstellungen (ausgenommen Premièren)
applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)
CHF 10.– (Abendkasse)
Vorverkauf mit der applaus!-Karte
Vorverkauf/Infos Theater Ariane | Theaterverein Winterthur | applaus!
Telefonischer Vorverkauf : 079 240 76 68
Hinweis auf applaus!-Karte nicht vergessen.
Theater Ariane
Im November 2010 als Genossenschaft Theater Ariane gegründet, nützt die Truppe – zusätzlich zur Tourneeaktivität in der ganzen Schweiz – ihren eigenen Proberaum am Lindspitz (Schaffhauserstrasse 44) als Zimmer-Theater Ariane. Zu sehen gibt es dort eigens dafür erarbeitete neue Stücke, sowie bestehende Stücke aus dem Repertoire, szenische Lesungen und musikalische Darbietungen. Neben dem Stammensemble treten im Zimmer-Theater Ariane auch immer wieder dem Theater Ariane nahestehende Künstlerinnen und Künstler auf.
Für Produktionen, die mehr Platz brauchen, mietet sich das Theater Ariane in anderen Häusern ein.