Eine Hymne an den Regenschirm
Tröste sich wer kann
Ein Programm, so wechselhaft und launisch wie das Wetter – das Trio und seine Regisseurin hoffen auf ein wetterfestes Publikum.
Georges Brassens tauscht eine kleine Ecke seines Regenschirms gegen einen Winkel im Paradies. Mascha Kaléko sieht Schirmgespenster. Jens Nielsen hält schützend ein paar Texte übers Programm. Und natürlich muss im Regen gesungen werden: Von roten Rosen, von der Träne im Knopfloch und von Tropfen, die an das Fenster klopfen. Dazu Erich Kästners Trostlied im Konjunktiv.
Der fliegende Robert hebt mit dem Schirm ab. «Wenn der Regen niederbraust / Wenn der Sturm das Feld durchsaust / Bleiben Mädchen oder Buben / Hübsch daheim in Ihren Stuben. – Robert aber dachte: Nein!…» Hans Magnus Enzensberger gibt ihm seinen Segen. Und… wussten Sie, dass Dinu Lipatti Paul Verlaine vertont hat? «Il pleure dans mon cœur / Comme il pleut sur la ville…»
Ciao, ciao bambina und Wonne der Wehmut: Beethoven in San Remo? Es geht international zu: Da fallen raindrops und es ist vom ombrello del mio fratello die Rede. «Les gens qui doutent»: das sind eine Schauspielerin, ein Sänger und ein Klavierspieler. Ihr Programm ist so wechselhaft und launisch wie das Wetter: «Ich find’s nu geil, wänn’s dusse schtürmt und schifft.» Das Trio und seine Regisseurin hoffen auf ein wetterfestes Publikum.
Im Nachfolgeprogramm von „Hätte hätte Fahrradkette“ zu sehen und zu hören sind wieder
Mona Petri, Niklaus Kost und Daniel Fueter
Regie: Nicole Knuth
Vorverkauf/Infos Theater Ariane

applaus! - Ihr Vorteil
50% auf alle Vorstellungen (ausgenommen Premièren)
applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)
CHF 10.– (Abendkasse)
Vorverkauf mit der applaus!-Karte
Vorverkauf/Infos Theater Ariane | Theaterverein Winterthur | applaus!
Telefonischer Vorverkauf : 079 240 76 68
Hinweis auf applaus!-Karte nicht vergessen.
Theater Ariane
Im November 2010 als Genossenschaft Theater Ariane gegründet, nützt die Truppe – zusätzlich zur Tourneeaktivität in der ganzen Schweiz – ihren eigenen Proberaum am Lindspitz (Schaffhauserstrasse 44) als Zimmer-Theater Ariane. Zu sehen gibt es dort eigens dafür erarbeitete neue Stücke, sowie bestehende Stücke aus dem Repertoire, szenische Lesungen und musikalische Darbietungen. Neben dem Stammensemble treten im Zimmer-Theater Ariane auch immer wieder dem Theater Ariane nahestehende Künstlerinnen und Künstler auf.
Für Produktionen, die mehr Platz brauchen, mietet sich das Theater Ariane in anderen Häusern ein.