Messe von Giuseppe Verdi
Messa da Requiem
Überwältigend und berührend zeichnet Giuseppe Verdi in seiner «Messa da Requiem» den Kampf des Menschen mit seinem Schicksal nach. Wie in seinen Opern stehen in seiner einzigen Totenmesse Emotionen im Fokus; die Musik beschwört Gefühle von Angst, Wut, Trauer sowie den Wunsch nach Erlösung und Befreiung, aber auch die Hoffnung auf einen Neubeginn.
Der Widmungsträger dieses Werks war Alessandro Manzoni, dessen Werk «Die Verlobten» als Klassiker der italienischen Romantik bekannt ist. Ausgehend von dem Roman, der durch die Erzählung von Alltäglichem im Rahmen grosser Ereignisse fasziniert, beschäftigt sich die szenische Fassung des Requiems von Krystian Lada mit der zyklischen Wiederkehr essenzieller Momente im Leben und thematisiert die Auswirkung kleinster Entscheidungen auf die Welt.
Ein Musiktheater also für und mit heutigen Menschen. Menschen, die leben, lieben, entscheiden, bereuen, sich schuldig fühlen und verzeihen.
Der polnische Regisseur Krystian Lada setzt das Werk spartenübergreifend mit Mitgliedern der St. Galler Tanzkompanie, des Schauspiel- und des Musiktheaterensembles um. Ebenfalls eine zentrale Rolle spielt dabei der Winterthurer Theaterchor, der Opernchor St. Gallen und der Chor des Theaters St. Gallen.
Vorverkauf/Infos Theater Winterthur

applaus! - Ihr Vorteil
50% auf zwölf ausgewählte Vorstellungen
10% auf alle anderen Vorstellungen
applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)
CHF 10.– (Abendkasse)
Vorverkauf mit der applaus!-Karte
Online, print@home:
theaterwinterthur.ch, nach der Platzwahl anklicken «Theaterverein 10% Internet» oder «Theaterverein 50% Internet»
Theaterkasse
Montag bis Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr
Telefon +41 52 267 66 80
Theater Winterthur
Ob Burgtheater Wien, Schauspiel Frankfurt oder Deutsches Theater Berlin –
Europas Bühnen kommen nach Winterthur. Grosse Gastspiele in den Sparten
Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Extras.