Vertont von Robert Schumann und Daniel Fueter

Heinrich Heine - eine kleine Hommage

Hein­rich Hei­ne ge­hört zu den be­deu­ten­den eu­ro­päi­schen Schrift­stel­lern des 19. Jahr­hun­derts und war ei­ner der Haupt­ver­tre­ter der deut­schen Vor­märz­li­te­ra­tur. Noch in der Ro­man­tik wur­zelnd, lie­ßen ihn sei­ne in der Form in­no­va­ti­ven und in­halt­lich ge­sell­schafts­kri­ti­schen Wer­ke in sei­ner Zeit zu ei­nem glei­cher­ma­ßen be­lieb­ten wie an­ge­fein­de­ten Weg­be­rei­ter der Mo­der­ne wer­den. Heu­te ist er welt­weit ne­ben Goe­the der be­kann­tes­te deut­sche Au­tor, nicht zu­letzt auch we­gen der vie­len Ver­to­nun­gen sei­ner Ge­dich­te.

Für Heinrich Heine ist charakteristisch, dass er romantische Stimmungen und Erlebnisse häufig durch Ironie und Witz zerstört. Außerdem spielt er in seinen Werken mit den traditionellen Formen und Motiven. Durchgängiges Thema ist der Schmerz der unglücklichen Liebe.

 

Mona Petri, Rezitation
Niklaus Kost, Bassbariton
Eriko Kagawa, Klavier

Vorverkauf/Infos Theater Ariane

applaus! - Ihr Vorteil

50% auf alle Vorstellungen (ausgenommen Premièren)

applaus! JTC (Jugend-Theaterclub)

CHF 10.– (Abendkasse)

Vorverkauf mit der applaus!-Karte

Vorverkauf/Infos Theater Ariane | Theaterverein Winterthur | applaus!

Telefonischer Vorverkauf : 079 240 76 68

oder per Mail:

Hinweis auf applaus!-Karte nicht vergessen.

Theater Ariane

Im November 2010 als Genossenschaft Theater Ariane gegründet, nützt die Truppe – zusätzlich zur Tourneeaktivität in der ganzen Schweiz – ihren eigenen Proberaum am Lindspitz (Schaffhauserstrasse 44) als Zimmer-Theater Ariane. Zu sehen gibt es dort eigens dafür erarbeitete neue Stücke, sowie bestehende Stücke aus dem Repertoire, szenische Lesungen und musikalische Darbietungen. Neben dem Stammensemble treten im Zimmer-Theater Ariane auch immer wieder dem Theater Ariane nahestehende Künstlerinnen und Künstler auf.

Für Produktionen, die mehr Platz brauchen, mietet sich das Theater Ariane in anderen Häusern ein.

http://www.theaterariane.ch/